Corporate Governance
Die BLS AG lehnt sich als ein nicht an einer Börse kotiertes Unternehmen an die Standards des «Swiss Code of Best Practice» pragmatisch an. Seit Dezember 2018 hat die BLS AG Anleihen an der SIX kotiert. Der Verwaltungsrat hat zur Corporate Governance ein Reglement erlassen, welches auf der Website bls.ch publiziert ist.
Generalversammlung
Die Generalversammlung ist das oberste Organ der BLS AG. Die ordentliche Tagung findet jährlich statt. Die Einladungsfrist beträgt 20 Tage. Traktandenanträge von dazu berechtigten Aktionärinnen und Aktionären sind 45 Tage vor der Generalversammlung dem Verwaltungsrat mitzuteilen. Für das Festlegen der Stimmrechtsverhältnisse gilt der Stand des Aktienbuchs 30 Tage vor einer ordentlichen oder ausserordentlichen Generalversammlung. Offizielles Publikationsorgan ist das Schweizerische Handelsamtsblatt.
Die Statuten vom 17. Mai 2018 regeln die Aufgaben und Kompetenzen der Generalversammlung sowie die Mitwirkungsrechte der Aktionärinnen und Aktionäre. Die Statuten und der Geschäftsbericht können am Sitz der BLS AG in Bern bestellt oder von der Website bls.ch heruntergeladen werden.
Verwaltungsrat
Die Schweizerische Eidgenossenschaft hat das Recht, eine Vertretung zur Wahl in den Verwaltungsrat vorzuschlagen. Die Kantone Bern und Wallis haben gemäss den Statuten das Recht, je einen Vertreter in den Verwaltungsrat gemäss Art. 762 OR zu delegieren. Die Generalversammlung wählt die übrigen Mitglieder jeweils für drei Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich.
Angaben zu Verwaltungsrat und Führung
Alle Verwaltungsratsmitglieder üben ein nicht exekutives Mandat aus; kein Verwaltungsratsmitglied gehört der Geschäftsleitung der BLS AG oder einer der Konzerngesellschaften an. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder sind unabhängig.
Gemäss Aktienrecht und Art. 21 der Statuten obliegt die Oberleitung der BLS AG dem Verwaltungsrat. Dieser beschliesst über alle Angelegenheiten, die nicht durch Gesetz oder Statuten ausdrücklich der Generalversammlung oder einem anderen Organ vorbehalten sind. Gestützt auf die Statuten und gemäss einem Organisationsreglement hat der Verwaltungsrat die Führung seiner Geschäfte an die Geschäftsleitung delegiert. Zum Vorbereiten von besonderen Geschäften hat der Verwaltungsrat drei ständige Ausschüsse ohne generelle Beschlusskompetenzen gebildet, die vertieft Aufgaben in seinem Zuständigkeitsbereich vorbereiten:
- Der Ausschuss Finanzen und Revision: Prozesse im Assurance-Management (Risikomanagement, IKS, Compliance-Management und interne Revision) sowie in Rechnungswesen, Finanzplanung, Budget, Rechnung des Unternehmens und des Konzerns, Belangen der internen und externen Revision des Unternehmens sowie des Konzerns in Zusammenarbeit mit der Revisionsstelle, Abnahme der Ergebnisse der internen Revision z. H. des Verwaltungsratspräsidenten bzw. des Verwaltungsrats sowie in Sachgeschäften mit besonderen finanziellen Konsequenzen.
- Der Ausschuss Personal und Entschädigungen: Diskussion von Personalthemen, Vorbereitung der Entschädigungsregelung des Verwaltungsrats, Vorbereitung der Grundsätze der Anstellungsbedingungen (inkl. Kader). Er legt zudem die Ziele des Vorsitzenden der Geschäftsleitung und im Rahmen der vom Verwaltungsrat genehmigten Grundsätze die Löhne und Boni der Geschäftsleitung fest.
- Der gemeinsame Ausschuss Grossprojekte Infrastruktur: Beratung in Projekten hinsichtlich strategischer Chancen und Risiken sowie Variantenentscheiden von grosser Tragweite, Beurteilung von Anträgen für Kreditanpassungen, Projektorganisation und Handling der operativen Risiken aus dem Managementvertrag BLS AG–BLS Netz AG. Der Ausschuss setzt sich aus Mitgliedern der Verwaltungsräte der BLS AG und der BLS Netz AG zusammen.
Die BLS AG verfügt über ein konzernweites internes Kontrollsystem (IKS). Dessen Existenz wird jährlich einer Prüfung durch die Revisionsstelle unterzogen. Der Verwaltungsrat wird über die Ergebnisse informiert. Das IKS wird durch ein strategisches und operatives Risikomanagement ergänzt. Die Top-Risiken werden im Verwaltungsrat behandelt und mit Massnahmen hinterlegt.
Entschädigung des Verwaltungsrats
Jedes Verwaltungsratsmitglied hat Anspruch auf eine fixe Jahresentschädigung, Sitzungsgelder, Pauschalspesen sowie ein Generalabonnement. Es besteht kein Bonusprogramm.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats haben im Jahr 2022 insgesamt CHF 318’250 an Vergütungen im Sinn von Art. 663 bis Abs. 2 OR bezogen. Die Vergütungen je Mitglied sowie weitergehende Angaben sind auf Seite 44 im Finanzbericht der BLS AG ausgewiesen.
Konzernstruktur
Geschäftsleitung
Der Verwaltungsrat wählt die Mitglieder der Geschäftsleitung. Kein Mitglied der Geschäftsleitung gehört dem Verwaltungsrat an.
Die Geschäftsleitung nimmt unter der Leitung des Vorsitzenden die Gesamtleitung der BLS AG wahr. Ein Organisationsreglement sowie eine Geschäfts- und Zuständigkeitsordnung legen die jeweiligen Kompetenzen, Aufgaben und Befugnisse der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats fest. Die Geschäftsleitung erstattet dem Verwaltungsrat regelmässig Bericht über den Geschäftsverlauf.
Vergütungen an die Geschäftsleitung
Die Vergütungen der Geschäftsleitung der BLS AG setzen sich aus dem individuell vereinbarten Bruttolohn, dem variablen Lohnanteil, den Sozialversicherungsbeiträgen und Betreuungszulagen sowie den Pauschalspesen und einem FVP-Generalabonnement zusammen. Die Vergütungen an die acht Mitglieder der Geschäftsleitung betragen insgesamt CHF 3’580’130, die höchste individuelle Vergütung an den Vorsitzenden der Geschäftsleitung beträgt CHF 630’621 (siehe Seite 45 im Finanzbericht der BLS AG).
Der variable Lohnanteil richtet sich nach dem Erreichungsgrad der kollektiven und individuellen Ziele des Vorjahres. Die Ziele der Mitglieder der Geschäftsleitung werden nach Abschluss des Geschäftsjahres durch den CEO beurteilt, der den Zielerreichungsgrad festlegt und dem Ausschuss Personal und Entschädigung zur Genehmigung beantragt. Die Zielbeurteilung, der Zielerreichungsgrad und der daraus resultierende Bonus des CEO werden vom Verwaltungsratspräsidenten durchgeführt bzw. dem Ausschuss beantragt. Der Maximalbonus des CEO kann 35 Prozent und derjenige eines Mitglieds der Geschäftsleitung 25 Prozent des Bruttogehalts erreichen.
Revisionsstelle
Für das Geschäftsjahr 2022 hat die Generalversammlung die Firma KPMG AG in Muri bei Bern als Revisionsstelle der BLS AG gewählt. Die Revisionsstelle nimmt die gesetzlich festgelegten Rechte und Pflichten wahr.
Vertretungen in Führungsgremien von Konzerngesellschaften
Folgende Mitglieder des Verwaltungsrats, der Geschäftsleitung bzw. des Kaders vertreten die Konzerninteressen der BLS AG in Führungsgremien von Konzerngesellschaften der BLS (Stand 31. Dezember 2022):
BLS Netz AG
- Ulrich Dietiker, Präsident des Verwaltungsrats
- Viviana Buchmann-Tosi, Vizepräsidentin des Verwaltungsrats
- Renate Amstutz Bettschart, Mitglied des Verwaltungsrats
- Bernhard Antener, Mitglied des Verwaltungsrats
- Kurt Bobst, Mitglied des Verwaltungsrats
- Lorenz Bösch, Mitglied des Verwaltungsrats
- Martin Bütikofer, Mitglied des Verwaltungsrats
- Yvette Körber, Mitglied des Verwaltungsrats
- Stefanie Zimmermann, Mitglied des Verwaltungsrats
BLS Fernverkehr AG
- Ulrich Dietiker, Präsident des Verwaltungsrats
- Viviana Buchmann-Tosi, Vizepräsidentin des Verwaltungsrats
- Renate Amstutz Bettschart, Mitglied des Verwaltungsrats
- Kurt Bobst, Mitglied des Verwaltungsrats
- Lorenz Bösch, Mitglied des Verwaltungsrats
- Martin Bütikofer, Mitglied des Verwaltungsrats
- Yvette Körber, Mitglied des Verwaltungsrats
- Stefanie Zimmermann, Mitglied des Verwaltungsrats
BLS Cargo AG
- Daniel Schafer, Präsident des Verwaltungsrats
Busland AG
- Daniel Hofer, Mitglied des Verwaltungsrats
- Ulrich Schäffeler, Mitglied des Verwaltungsrats
BLS Immobilien AG
- Daniel Wyder, Präsident des Verwaltungsrats
- Astrid Schnidrig, Mitglied des Verwaltungsrats
- Daniel Schafer, Mitglied des Verwaltungsrats
BLS Schifffahrt AG
- Daniel Hofer, Präsident des Verwaltungsrats
- Horst Johner, Vizepräsident des Verwaltungsrats
- Yvonne Waber, Mitglied des Verwaltungsrats
Verwaltungsrat BLS AG
Gewählt durch die Generalversammlung für die Amtsdauer von 2021 bis 2024 (Stand 31. Dezember 2022)
Ulrich Dietiker
- 1953, dipl. Wirtschaftsprüfer
- Präsident seit 10. Dezember 2020, Mitglied seit Mai 2014
- Wesentliche Mandate: Swiss Life AG, Verwaltungsrat; Sanitas Gruppe, Präsident des Verwaltungsrats; Zuckermühle Rupperswil AG, Verwaltungsrat; Emaform AG, Verwaltungsrat; F & P Robotics AG, Präsident des Verwaltungsrats; Mobiljobs AG, Verwaltungsrat; Bomatec AG, Verwaltungsrat; LTS AG, Verwaltungsrat; Renaissance Anlagestiftung, Stiftungsrat
Kurt Bobst
- 1965, dipl. Controller, Unternehmensberater
- Mitglied seit 2021, Vorsitzender Ausschuss Finanzen und Revision
- Wesentliche Mandate: Aargauische Kantonalbank, Bankrat; Häny AG, Verwaltungsrat; Engadin St. Moritz Tourismus AG, Präsident des Verwaltungsrats; Support Engadin St. Moritz AG, Verwaltungsrat; Movement Sciences AG, Verwaltungsrat; Clemap AG, Verwaltungsrat
Lorenz Bösch
- 1960, Ingenieur Landwirtschaft FH
- Mitglied seit 2012, Vertrauensperson des Bundes, Vorsitzender Ausschuss Grossprojekte Infrastruktur
- Wesentliche Mandate: Hanser Consulting AG, Partner; Quellwasserversorgung Brunnen AG, Verwaltungsrat; Schweizerisches Rotes Kreuz, Sektion Kanton Schwyz, Präsident; Stiftung Acherhof, Präsident; Röm.-kath. Kantonalkirche Schwyz, Präsident Kirchenvorstand
Martin Bütikofer
- 1961, Dipl.-Ing. FH, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, AMP Insead, Direktor Verkehrshaus der Schweiz
- Mitglied seit 2014, Mitglied Ausschuss Finanzen und Revision
- Wesentliche Mandate: Aare Seeland mobil AG, Verwaltungsrat; Rhätische Bahn AG (RhB), Verwaltungsrat; Schweizerische Südostbahn (SOB), Verwaltungsrat; Signal AG, Verwaltungsrat; Luzern Tourismus AG, Verwaltungsrat
Yvette Körber
- 1973, betr. oec. FH, Betriebswirtschafterin
- Mitglied seit 2021, Mitglied Ausschuss Grossprojekte Infrastruktur
- Wesentliche Mandate: Loglay AG, Verwaltungsrätin; Amberg Loglay AG, Verwaltungsrätin; Cargo sous terrain AG, Verwaltungsrätin (bis Ende September 2022); Gemeinderätin Gemeinde Oberentfelden
Stefanie Zimmermann
- 1977, dipl. Betriebswirtschafterin HF
- Mitglied, Vertreterin des Kantons Wallis, delegiert seit 2019, Mitglied Ausschuss Finanzen und Revision
- Wesentliche Mandate: Gemeinderätin Visp; Grossrats-Suppleantin Kanton Wallis; Bioark Visp AG, Verwaltungsratspräsidentin; Fernwärme Visp AG, Verwaltungsratspräsidentin; VED Visp Energie Dienste AG, Verwaltungsrätin
Geschäftsleitung BLS AG
Gewählt durch den Verwaltungsrat (Stand 31. Dezember 2022)
Daniel Schafer
- 1967, Dipl. Ing. EPFL
- CEO und Mitglied der Geschäftsleitung seit 2021
- Wesentliche Mandate: BLS Cargo AG, Verwaltungsratspräsident; BLS Immobilien AG, Verwaltungsrat; Regionalwerke Baden AG, Verwaltungsrat; Electrosuisse, Verwaltungsrat; Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (LITRA), Mitglied Vorstand und Geschäftsleitender Ausschuss; Verband öffentlicher Verkehr (VöV), Vorstandsmitglied; Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV), Vorstandsmitglied
Dirk Stahl
- 1966, Dr. rer. pol.
- Stellvertreter des CEO seit 2010, Mitglied der Geschäftsleitung seit 2006
- Unternehmensleiter BLS Cargo AG
- Mitglied der Geschäftsleitung der ehemaligen BLS Lötschbergbahn AG: 2000–2006
- Wesentliche Mandate: RAlpin AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats; Crossrail Benelux NV, Verwaltungsratspräsident; BLS Cargo Italia, Verwaltungsratspräsident; European Rail Freight Association (ERFA), Präsident
Daniel Hofer
- 1982, Master in internationalen Beziehungen, Executive MBA Rochester-Bern
- Mitglied der Geschäftsleitung seit 2018
- Leiter Personenmobilität
- Wesentliche Mandate: BLS Schifffahrt AG, Verwaltungsratspräsident; Busland AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats; Lauchernalp Bahnen AG, Verwaltungsrat; Mitglied Parlament Köniz
Horst Johner
- 1971, Leiter Human Resources FH
- Mitglied der Geschäftsleitung seit 2020
- Leiter Personal
- Wesentliche Mandate: BLS Schifffahrt AG, Vizepräsident des Verwaltungsrats; Login Berufsbildung, Vizepräsident des Verwaltungsrats; Schweizerischer Arbeitgeberverband, Vorstandsmitglied; Verband öffentlicher Verkehr (VöV), Vorstandsmitglied Kommission Human Resources; Pensionskasse Symova, Vizepräsident des Stiftungsrats
Busland AG
Verwaltungsrat
- Markus Grimm, Präsident
- Daniel Hofer
- Ulrich Schäffeler
Geschäftsleitung
- Patrick Fankhauser, CEO
- Goran Cvetkov, Leiter Betrieb
- Marcel Wenger, Leiter Produktmanagement
- Franziska Holzer, Leiterin Finanzen
BLS Fernverkehr AG
Verwaltungsrat
- Ulrich Dietiker, Präsident
- Viviana Buchmann-Tosi
- Renate Amstutz Bettschart
- Kurt Bobst
- Lorenz Bösch
- Martin Bütikofer
- Yvette Körber
- Stefanie Zimmermann
Die Geschäftsführung der BLS Fernverkehr AG ist vertraglich der Geschäftsleitung der BLS AG übertragen.
BLS Netz AG
Verwaltungsrat
- Ulrich Dietiker, Präsident
- Viviana Buchmann-Tosi
- Renate Amstutz Bettschart
- Bernhard Antener
- Kurt Bobst
- Lorenz Bösch
- Martin Bütikofer
- Yvette Körber
- Peter Kummer
- Peter Schwendener
- Stefanie Zimmermann
Die Geschäftsführung der BLS Netz AG ist vertraglich der Geschäftsleitung der BLS AG übertragen.
BLS Cargo AG
Verwaltungsrat
- Daniel Schafer, Präsident
- Frédéric Delorme, Vizepräsident
- Josef Küttel
- Giulia Ambrogio
- Nicholas Giraud
- Dieter Schneiderbauer
Unternehmensleitung
- Dirk Stahl, CEO
- Dirk Pfister, Leiter Produktmanagement/Vertrieb, Stellvertretender CEO
- Stephan Moll, Leiter Produktion
- Marco Pagani, Leiter Assetmanagement
- Marco Guntern, Leiter Finanzen
- Stefanie Burri, Leiterin Stab/Kommunikation
- Roland Rieder, Leiter Sicherheit
- Roger Schwizer, HR-Partner
BLS Immobilien AG
Verwaltungsrat
- Daniel Wyder, Präsident
- Andreas Hämmerli
- Karin Aeberhard
- Lorenz Held
- Daniel Schafer
- Astrid Schnidrig
Die Geschäftsführung der BLS Immobilien AG wird durch die BLS AG wahrgenommen. Geschäftsführer ist Marco Imboden.
BLS Schifffahrt AG
Verwaltungsrat
- Daniel Hofer, Präsident
- Horst Johner
- Yvonne Waber
Unternehmensleitung
- Claude Merlach, Leiter Schifffahrt
- René Anliker, Leiter Betrieb
- Martin Bischoff, Leiter Infrastruktur
- Kaspar Stettler, Leiter Marketing und Verkauf
- Roland Wüthrich, Leiter Finanzen